Weitere Aktivitäten
Von Dresden auf die Rudelsburg
Wir
haben uns in den Kopf gesetzt eine Tradition zu begründen!
Uns von Abraxas-Rheinpreußen, dem einzigen KV – Verein in den neuen Bundesländern, geht nicht darum, dass wir die einzigen sind, die die Flagge noch mit einem selbstmitleidigen Lächeln auf den Lippen hochhalten, es geht darum uns einen Namen zu erarbeiten, dafür zu sorgen, dass wir weltoffen und vielseitig bleiben, es geht darum den Grundstein für einen zukunftsfähigen, modernen Studentenverein mit stabilen Wurzeln zu legen! So wollen wir mit dem jährlichen Rudelsburgkommers eine überregionale Veranstaltung aufbauen, auf der es möglich sein wird, KV und Prinzipien von einer Seite zu erleben und richtig kennenzulernen, wie es in den jeweiligen Hochschulstandorten und deren Kellerbars nicht möglich ist.
Wir
saßen oft in trauter Runde und sangen die guten alten
studentischen Lieder - und besonders oft sangen wir den Kantus „Dort
Saaleck, hier die Rudelsburg“. Und irgendwann im Wintersemester
2004 kam jemand auf die Idee, auf die Rudelsburg zu fahren und dort
einen Kommers zu schlagen. So schlugen wir am 11.06.2005 auf der
Rudelsburg den 1. Rudelsburgkommers. Bei diesem ersten Anlauf,
chargierten neben uns die Vertreter der Mainfranken aus Bamberg, der
Thuringia aus Marburg und der Winfridia aus Göttingen, selbst
der Vorort des KV entsandte einen Vertreter. Insgesamt feierten etwa
40 Kver mit uns in der „Kuno-Klause“ auf der Burg und
sangen mit kräftiger Stimme von „...Berge[n] hier und
Berge[n] dort“, sodass man das Rauschen der Saale allenfalls
noch erahnen konnte.
Besonders hingewiesen sei noch auf den (einzig wahren) Rudelsburgzipfel, welcher am Vorabend des Kommerses zum ersten Mal getauscht wurde.
Der Zipfel beinhaltet die Familienfarben der letzten Besitzer der Rudelsburg, silber-schwarz-silber. Die Farben schwarz-silber-grün sind in diesem Beispiel die von Abraxas-Rheinpreußen, die schmalen Schieber tragen den Leitspruch der Bierfamilie und auf dem breiten Schieber ist die Siluette der Rudelsburg eingraviert. Der Knoten ist das Zeichen dafür, dass am Kommerswochenende getauscht wurde. Der Zipfel kann nur auf dem Turm der Rudelsburg mit Blick auf die Saaleck getauscht werden, alles andere wäre ein Stilbruch, oder? Mit was getauscht wird, ist den Betroffenen selbstüberlassen, von mir aus auch mit alten Tennissocken...
